Lippetal (dan) - Die Ehrenamtsbörse „Lippetaler Kleeblatt“ hat die ersten Aufträge von Senioren angenommen und abgearbeitet. Mithilfe eines Faltblatts will das Projekt sein Engagement in der Gemeinde nun bekannter machen und um Kundschaft werben. Zudem gibt es Pläne für weitere Angebote.
Zeit verschenken, damit ältere Menschen im Lippetal in den eigenen vier Wänden ein zufriedenes Leben genießen können. Dafür haben sich bereits 36 Männer und Frauen gemeldet, die sich im Rahmen des Projekts „Lippetaler Kleeblatt“ ehrenamtlich engagieren wollen.
LIPPETAL Für die Männer und Frauen, die sich beim „Lippetaler Kleeblatt“ ehrenamtlich engagieren wollen, beginnt jetzt die Vorbereitungsphase. Um ihnen die verschiedene Aspekte des Engagements für ältere Menschen zu erläutern, beziehungsweise bereits vorhandene Erfahrungen zu vertiefen, lädt Caritas-Koordinatorin Claudia Wetter mit ihrem Koordinationsteam zu zwei Informationsabenden ein.
Lippetal. Alten Menschen in Lippetal eine hohe Lebensqualität in den eigenen vier Wänden ermöglichen und gleichzeitig dafür sorgen, dass die sozialen Kontakte in ihrer ganzen Bandbreite erhalten bleiben: Das ist das Ziel des Projektes „Lippetaler Kleeblatt“, das im Juni 2014 ins Leben gerufen wurde. Bis zum Mai 2016 soll nun ein ehrenamtlich getragenes, nachbarschaftlich orientiertes Unterstützungssystem aufgebaut werden, ein soziales Netzwerk engagierter Menschen, die jeweils in den Ortsteilen alleinlebenden alten Menschen ein verlässlicher Partner sind.